Wahlprogramm: Gute Zukunft für die Prignitz
Inhalt
Programm zur Kommunalwahl 2019
Überblick
Was wollen wir?
Beteiligung
Stärkung der Dörfer
Allgemeine Grundversorgung, Offenheit und soziales Miteinander
Bildung
Digitalisierung und Mobilfunk
Mobilität
Umwelt, Land- und Forstwirtschaft
Klimaschutz und erneuerbare Energien
Die Kandidat*innen für den Landkreis Prignitz
In Brandenburg dürfen junge Menschen ab 16 Jahren ihre Stimme bei den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 abgeben. Die Entscheidung, für wen man diese Stimme abgibt, fällt jedoch oft nicht so leicht – gerade, wenn man das erste Mal wählt.
Ein Projekt vom Landesjugendring Brandenburg.
Unsere Antworten auf Eure Fragen: Mehr »
Welche Gebietskörperschaften gibt es, und wie sind sie gegliedert?
Welche politischen Gremien vertreten diese Gebietskörperschaften?
Welche Funktionen haben die politischen Gremien?
Öffentlichkeitsbeteiligung Mehr »

Mit 23 Frauen und 25 Männern treten wir 2019 in der Prignitz an.
Für die Kommunalwahlen haben sich noch nie so viele Kandidat*innen aufstellen lassen. Am 2. März 2019 wurden für Ortbeiräte, Gemeidevertretungen, Stadtverordnetenversammlungen und den Kreistag Prignitz 23 Frauen und 25 Männer als Kandidierende gewählt.
Kandidat*innen für die Prignitz
Kreistag Wahlkreis 1
- Bärbel Treutler, Rentnerin
- Dr. Krista Dziewiaty, Biologin
- Katharina Naumann, Sozialpädagogin
- Jörg Matthée, Psychologe
- Christiane Manstetten, Ergotherapeutin
- Ben Andreas Grell, Schüler
- Judith Aurer, Lehrerin
- Frank Heinke, Dipl.-Forstingenieur (FH)
Kreistag Wahlkreis 2
- Helmut Adamaschek, Rentner
- Anja Hübner, Landwirtin, Imkerin
- Hendrik Claus, Diplom-Sozialpädagoge
- Antje Berndt, Tierärztin
- Thomas Hölzer, Rentner
- Marie Prüst, Künstlerin
- Clemens Wehr, Dipl. Designer (FH)
- Stefan Kunzemann, Architekt
- Wilfried Treutler, Rentner
- Matthias Sommer, Projektassistent
Kreistag Wahlkreis 3
- Dr. Christian Kloß, Tierarzt
- Anselm Ewert, Sachbearbeiter
- Jost Löber, Bildhauer
- Michael Fritsch, Lehmbauer
- Matthias Mader, Theologe
Stadtverordnetenversammlung Wittenberge
- Frank Heinke, Dipl.-Forstingenieur (FH)
- Elisa Igersheim, Sachbearbeiterin im öffentlichen Dienst
- Ben Andreas Grell, Schüler
- Christiane Manstetten, Ergotherapeutin
- Remo Kraft, Dreher
Stadtverordnetenversammlung Perleberg
- Martina Jellinek, Logopädin
- Stefan Kunzemann, Architekt
- Matthias Sommer, Projektassistent
- Hendrik Claus, Diplom-Sozialpädagoge
- Robert Gubba, Maschinenbauingenieur
Stadtverordnetenversammlung Bad Wilsnack
- Katharina Naumann, Sozialpädagogin
- Judith Aurer, Lehrerin
- Heike Rosenau, Sachbearbeiterin
Gemeindevertretung Pirow
- Michael Ruiter, Pflegehelfe
Gemeindevertretung Groß Pankow
- Jost Löber, Bildhauer
- Michael Fritsch, Lehmbauer
Gemeindevertretung Gumtow
- Helmut Adamaschek, Rentner
- Anja Hübner, Landwirtin, Imkerin
- Frauke Peiker, Stadt- und Regionalplanerin
- Maja Slansky, Veranstaltungsmanagerin
- Anette Huleke, Angestellte
- Frank Wesemann, Öko-Landwirt
- Valeria Sass, Künstlerin
- Sönke Hahn, Personalentwickler
- Angela Christensen, Verfahrensbeistand
- Rouven Obst, Lektor & Landwirt
- Peter Auras, Elektriker
- Saskia-Pauline Krüger
Gemeindevertretung Plattenburg
- Antje Berndt, selbständige Tierärztin
- Clemens Wehr, Dipl. Designer
- Dr. Gudrun Wälzlein, Physiotherapeutin
- Bettina Behrendt, Lehrerin
- René Podemski, Maurer
- Julia Fuchs, Sozialpädagogin
- Michael Wuttke, Gärtner
- Ina Kapiske, Gärtnerin
- Marie Prüst, Künstlerin
- Uwe Taborowski, Zimmerer
- Eveline Taborowski, Dipl. Agraringenieurin
Ortsbeirat Bentwisch
- Frank Heinke, Dipl.-Forstingenieur (FH)
Ortsbeirat Kunow
- Sönke Hahn, Personalentwickler
- Angela Christensen, Verfahrensbeistand
Ortsbeirat Dannenwalde
- Helmut Adamaschek, Rentner
- Anja Hübner, Landwirtin, Imkerin